Familien mit Kindern ab 12 Jahre und Einzelreisende, Paare ab 16 Jahre
1. Tag: Anreise
Reisen Sie entspannt per Bahn, Bus oder mit dem Auto nach Karlsruhe. Denken Sie hier an die tollen Angebote der Deutschen Bahn, welche Ihnen als Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk zur Verfügung stehen. Unsere Kultur│Jugendherberge befindet sich am Rande des Stadtzentrums und ist fußläufig ab der Straßenbahnhaltestelle Europaplatz erreichbar.
Wenn Sie bei uns in der Kultur│Jugendherberge eintreffen, wartet ein liebevoll zubereitetes Abendessen. In Ihrem Zimmer sind die Betten bereits bezogen und es erwartet Sie ein kleiner Willkommensgruß.
2. Tag: bike
An unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet können Sie sich für Ihren Tag auf dem Fahrrad stärken. Beim Frühstück können Sie sich auch Ihr Lunchpaket für den Tag zusammenstellen.
Im Anschluss daran klären wir an der Rezeption die Formalitäten für Ihr Fahrrad und geben Ihnen eine kurze Einweisung. Wenn Sie Starthilfe brauchen, erhalten Sie verschiedene Fahrradtouren in und um Karlsruhe direkt mit auf den Weg.
Und schon geht es los!
Karlsruhe ist eine Fahrradstadt: 1817 erfand Karl Drais hier das weltweit erste Zweirad, heute ist Karlsruhe eine der Fahrradstädte Deutschlands.
Innerhalb von Karlsruhe können Sie unter anderem das Karlsruher Schloss, den Karlsruher Rheinhafen, den Stadtteil Durlach mit seiner Altstadt erkunden oder auch einen Abstecher in den Oberwald machen, wo sich verschiedene Wildtiergehege befinden.
Wieder zurück in der Kultur│Jugendherberge erhalten Sie ein Abendessen mit Salatbuffet und Dessert, um die Eindrücke des Tages gemeinsam Revue passieren zu lassen.
3. Tag: culture
Mit dem Frühstücksbuffet startet der letzte Tag Ihres Besuchs in Karlsruhe. Erneut stellen Sie sich beim Frühstück Ihr Lunchpaket für den Tag zusammen.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kunst, Kultur und Vielfalt: Mit der KarlsruheCard 24h können Sie im Stadtgebiet die Busse und Bahnen nutzen.
Mit der Karte haben Sie die Möglichkeit kostenfrei oder vergünstigt mit der Schlossgartenbahn und der Turmbergbahn zu fahren, den Zoologischen Garten zu entdecken, das Badische Landesmuseum mit wechselnden Ausstellungen zu erleben, das ZKM Zentrum für Kunst und Medien zu bestaunen sowie vieles mehr.